Unsere Methodik im Vergleich

Warum sich unser Ansatz für digitale Banking-Sicherheit grundlegend von herkömmlichen Schulungen unterscheidet und messbare Ergebnisse liefert

!

Herkömmliche Schulungen

Die meisten Finanzinstitute setzen noch immer auf veraltete Schulungsmethoden, die hauptsächlich auf theoretischen Präsentationen und standardisierten Tests basieren. Diese Ansätze ignorieren die sich schnell entwickelnde Bedrohungslandschaft im digitalen Banking.

  • Einmalige Schulungsveranstaltungen ohne Nachverfolgung
  • Allgemeine Inhalte ohne branchenspezifischen Bezug
  • Passive Lernmethoden mit geringer Interaktion
  • Keine praktischen Simulationen realer Bedrohungen
  • Fehlende Anpassung an individuelle Lernbedürfnisse
  • Unzureichende Messung des Lernerfolgs

Das Ergebnis: Mitarbeitende vergessen 70% der Inhalte innerhalb von drei Monaten und sind unvorbereitet auf moderne Cyberbedrohungen.

D

kalivornexat Methodik

Unser adaptiver Lernansatz kombiniert neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Bedrohungsanalyse. Wir schaffen realistische Lernumgebungen, die sich kontinuierlich an neue Bedrohungen anpassen und individuelles Lernen fördern.

  • Kontinuierliche Mikrolearning-Module über 12 Monate
  • Banking-spezifische Szenarien basierend auf aktuellen Bedrohungen
  • Interaktive Simulationen mit direktem Feedback
  • Personalisierte Lernpfade basierend auf Risikoanalyse
  • Gamification-Elemente zur nachhaltigen Motivation
  • Messbare Verhaltensänderungen durch Praxistests

Unsere Teilnehmer zeigen nachweislich 85% weniger Sicherheitsvorfälle und behalten erlerntes Wissen über 18 Monate hinweg. Diese Methode transformiert Sicherheitsbewusstsein von einer Pflichtübung zu einer natürlichen Gewohnheit.

Messbare Wirksamkeit unseres Ansatzes

87%
Weniger Phishing-Erfolg

Nach sechs Monaten kalivornexat-Schulung fallen 87% weniger Mitarbeitende auf ausgeklügelte Phishing-Attacken herein als bei herkömmlichen Ansätzen

24x
Höhere Retention

Unser Mikrolearning-Ansatz führt zu 24-mal längerer Wissensspeicherung verglichen mit einmaligen Schulungsveranstaltungen

92%
Aktive Teilnahme

Durch gamifizierte Lernelemente erreichen wir eine Teilnahmequote von über 90% - im Vergleich zu 34% bei traditionellen Schulungen

Praxiserprobte Ergebnisse

Finanzinstitute berichten von deutlich verbesserter Sicherheitskultur nach der Implementierung unserer Methodik

"Nach einem Jahr mit der kalivornexat-Methodik haben sich unsere Sicherheitsvorfälle um 78% reduziert. Besonders beeindruckend ist, wie unsere Mitarbeitenden jetzt proaktiv verdächtige Aktivitäten melden. Das hätten wir mit herkömmlichen Schulungen nie erreicht."

Porträt von Margarete Lindemann
Margarete Lindemann
IT-Sicherheitsleiterin, Regionalbank Südwest
Moderne Bankfiliale mit digitalen Sicherheitssystemen